Kundenporträt Agrar & Forst Service Teufl
Albert Islinger • 24. Juni 2022

Der Weg zum Agrar & Forst Service Teufl führt uns entlang an der malerisch gewundenen Donau ins niederösterreichische Mostviertel. Südlich des großen Stroms liegen sanfte Hügel mit großen Streuobstwiesen, die der Gegend ihren Namen verliehen haben. Dazu bietet das Mostviertel auch Bergwälder und Ackerbauflächen. Damit die touristisch attraktive Region auch für Landwirte und Lohnbetriebe ein guter Boden.

Hier hat Michael Teufl 2013 sein Lohnunternehmen gegründet. Von Anfang an hat er sich dabei auf zwei Schwerpunkte konzentriert, die für die Region bedeutsam sind und sich auch im Firmennamen "Agrar & Forst Service" wiederfinden. zum einen die typischen landwirtschaftlichen Dienstleistungen wie Sähen, Mähen und Ballenpressen, zum anderen die forstwirtschaftlichen Tätigkeiten mir allerlei Spezialausrüstung sind die Spezialgebiete des Unternehmens.

Wachstum durch ausgeprägte Stärken

Wie uns Michael Teufl im Gespräch bestätigt, ist das Unternehmen im Grunde seit der Gründung immer gewachsen. Die Zahl der festen und freien Mitarbeiter ist gestiegen und auch der Fuhrpark und die Ausstattung mit Spezialmaschinen konnte schrittweise vergrößert werden. Natürlich sei das keine Selbstverständlichkeit, doch ist Michael Teufl überzeugt, dass die positive Entwicklung viel mit der Einstellung des Personals zu tun hat: "Wir überzeugen mit Fachkompetenz, Erfahrung und hohen Qualitätsstandards. Die Zufriedenheit unserer Auftraggeber kommt bei uns stets an erster Stelle."


Als besondere Stärke im Bereich der landwirtschaftlichen Dienstleistungen sieht er das Pressen und Wickeln von Silage, Heu und Stroh. "Wir verfügen über variable und leistungsstarke Rundballenpressen mit einem Schneidewerk von bis zu 32 Messern. Dadurch wird ein optimaler Kurzschnitt und somit eine höhere Verdichtung bei bis zu 180 cm Durchmesser ermöglicht. So erhalten unsere Kunden ein höheres Gewicht bei geringeren Transport- und Lagerkosten", so Michael Teufl. Nicht minder stolz ist er auf die Ausstattung mit Drillmaschinen, die mit drei Metern Arbeitsbreite eine Aussaat in gleichmäßigen Reihen ermöglicht. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch jegliche Transportaufträge im Bereich der Land- und Forstwirtschaft.

Rundballenpresse mit New Holland Schlepper

Starker Partner der Forstwirtschaft 

Je näher man von der Donau nach Süden in Richtung der Berge fährt, umso mehr bestimmen Wälder die Landschaft im Mostviertel. So verwundert es nicht, dass auch die Forstwirtschaft in dieser Gegend stark ist. Über die Jahre haben sich Michael Teufl und sein Team mit viel Fachkompetenz auch in diesem Bereich einen Namen gemacht.

Von der Holzschlägerung über die Spezialbaumfällung bin hin zur Durchforstung erledigen wir sämtliche Arbeiten sorgfältig und termintreu. Gerne gehen wir auch auf Sonderwünsche unserer Kunden ein. Für Aufträge in diesem Bereich stehen uns unter anderem ein Harvester, ein Rückewagen oder ein Traktor mit Seilwinde zur Verfügung.


Software war nicht der erste Gedanke

Bei der Gründung eines Lohnunternehmens denkt man zuerst an die großen und naheliegenden Investitionen. So war es zumindest bei Michael Teufl, wie er uns erzählt: "Man fängt an und denkt sofort an große und teure Technik: Harvester, Schlepper, Rückewagen und so weiter. Natürlich ist das auch wichtig, um Aufträge zu bekommen und diese in guter Qualität zu erledigen. Nur wenn ich heute nochmal ein Lohnunternehmen gründen würde, wäre von Anfang an eine Betriebssoftware dabei."

Stattdessen wurde bei Lohn & Agrar Service Teufl zunächst mit handschriftlichen Zetteln gearbeitet, wie bei den meisten Lohnbetrieben - mit dem bekannten Ergebnis. "Zettel verschwinden schonmal und Papier ist geduldig. Wenn man die Zettel erst Stunden oder Tage später ausfüllt, sind die Zeiten ungenau oder man vergisst etwas," erzählt Michael und führt weiter aus: "Uns war es wichtig, in unsere Zettelwirtschaft ein System rein zu bringen."


Natürlich wollen wir von ihm auch wissen, warum er sich für FarmAct entschieden hat und was ihn von unserer All-in-One-Lösung überzeugt hat. Wie sich herausstellt, hat Michael Teufl seine Entscheidung nicht spontan getroffen, sondern sich viel Zeit gelassen und gründlich abgewägt: "Nach langer Recherche sind wir auf FarmAct gestoßen und sind total begeistert. Es funktioniert super! Auch mit Änderungen gibt es keine Probleme, denn das Programm wird durch regelmäßige Updates auf unsere Vorstellungen und Betriebsfunktionen angepasst."


Was hat sich mit FarmAct geändert?

Mit der Einführung einer Betriebssoftware im Lohnunternehmen verändert sich vieles. Alle Mitarbeiter haben die Informationen zu ihren Kunden und Aufträgen immer dabei, wodurch weniger Fehler passieren. Und wo keine Zettel sind, können auch keine verloren gehen. Für Michael Teufl bringt FarmAct vor allem eine bessere Servicequalität, die auch seine Kunden spüren: "Mit FarmAct können wir leichter und besser planen und alle geleisteten Stunden werden sachgemäß von meinen Mitarbeitern erfasst und entsprechend dann auch transparent mit den Kunden verrechnet." Unterm Strich ist der Einsatz von FarmAct also auch wirtschaftlich ein Gewinn für das Lohnunternehmen im Mostviertel.


Kontaktiere uns
Drohnenaufnahme von Maishäcksler und Abfahrer
von Antonia Schiffers 24. August 2022
Die Maisernte geht wieder los. Wie du die Software von FarmAct in dieser stressigen Zeit am besten nutzen kannst, erfährst du diesem Blogartikel.
von Albert Islinger 22. Juli 2022
Ab jetzt könnt ihr Rechnungen ganz einfach digital unterschreiben lassen - weniger Aufwand und mehr Zeitersparnis!
von Antonia Schiffers 23. Juni 2022
Das Angebot des Fuhrbetriebes Hafeneder GmbH & Co. KG ist breit gefächert. Wie sich das Transportunternehmen entwickelt hat und wie sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen, könnt ihr in diesem Kundenportrait lesen.